Äußere und innere Impulse nehmen Einfluss auf den Körper und auf den Geist. Positive Einflüsse fördern die Gesundheit, negative hingegen können Dysbalancen im Körper triggern. Auf dieses Wechselspiel reagiert der Körper im Sinne der Selbstheilung mit unterschiedlichen Kompensationsstrategien. Diese beinhalten teils nützliche, teils fehlregulierende Spannungen im Bindegewebe. Wir als Osteopathen in der Praxis Förde Osteopathie nehmen mittels unserer Hände diese Spannungen wahr und behandeln diese mit gezielten Techniken.
Die osteopathische Behandlung hat keine festgeschriebene Dauer. Planen Sie für Ihren Besuch ca. 45 bis 60 Minuten ein. Die Dauer ist abhängig von Ihrem Beschwerdebild und den angewendeten Behandlungstechniken. Die Erstbehandlung beinhaltet ein ausführliches Aufnahmegespräch und dauert daher manchmal etwas länger.
Grundsätzlich ist eine osteopathische Behandlung eine Selbstzahlerleistung. Der Preis für eine osteopathische Behandlung beträgt ca. 110 Euro. Viele Krankenkassen übernehmen mittlerweile einen Teil der Kosten.
Weitere Dokumente für die Kostenübernahme finden Sie "hier" . Ob und in welchem Umfang Ihre Kosten übernommen werden, erfahren Sie bei Ihrem Versicherer. Einige Krankenkassen benötigen für die Rückerstattung ein Privatrezept, das Sie meist unkompliziert im Vorwege bei Ihrem (Haus-)Arzt oder Ihrer (Haus-)Ärztin anfordern können.
Wir haben unsere Osteopathieausbilung an der „Akademie für Osteopathie und Naturheilverfahren“ in Kiel sowie am „College Sutherland“ in Hamburg abgeschlossen. Dies ermöglicht es uns, Ihnen ein besonders breites osteopathisches Behandlungsspektrum anbieten zu können. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dieses durch interne und externe Fortbildungen stetig zu erweitern.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.osteokompass.de
Gesetzlich Versicherte rechnen wir nach dem Gebührenverzeichnis für Osteopathie (GVO) ab.
Privat Versicherte/Beihilfe Berechtigte rechnen wir nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) ab.